Tipp-Nr. 6: BREXIT & britische Lieferanten

Die aktuelle Frage:
"Wir machen Geschäfte mit mehreren britischen Lieferanten und haben eine Frage zur BREXIT-Abstimmung am 23. Juni.
1. Ist ein BREXIT eine Gefahr für unsere britischen Lieferantenbeziehungen?
Antwort:
Ein klares Nein. In den britischen Mainstream-Medien werden aktuell verschiedene Horrorszenarien an die Wand gemalt, um den Bürgern Angst einzujagen, damit diese dann für den Verbleib in der EU stimmen. Selbst die große Zeitung „The Guardian“ titelte „9 out of 10 economists warn of a dire future if Britain exits the EU (9 von 10 Ökonomen warnen vor einer schrecklichen Zukunft, wenn Großbritannien die EU verlässt)“.
Das ist reine Propaganda der britischen Politiker und ein billiger Trick, der auf den Herdentrieb des Menschen abzielt. Wer wagt es schon, sich gegen das Urteil von 90 % der „Spezialisten“ zu stellen?
Großbritannien wurde 1973, nach zuvor 2 erfolglosen Anläufen, in die EU aufgenommen. Das jährliche Wirtschaftswachstum betrug vor dem EU-Beitritt 1970 mit rund 10 % (!) seinen Höhepunkt (siehe Grafik). Im Beitrittsjahr 1973 betrug das Wachstum noch +6,5 % (!). Solche Wachstumsraten wurden nach dem EU-Beitritt nie wieder erreicht. Die Zahlen stammen von der Weltbank.
Was soll schon Dramatisches passieren, falls die Briten die EU verlassen? Es müssten einige Verhältnisse neu geregelt werden. Der Warenverkehr zwischen der Insel und der EU wird nicht zum Erliegen kommen, allein schon aus Eigeninteresse der EU. Auch Zölle würde es nicht geben.
Wenn Ihre britischen Lieferanten wirtschaftlich gesund sind, würde ein BREXIT diesen Unternehmen keinen großen Schaden zu fügen.
Lesen Sie dazu auch die Einschätzungen des deutschen Top-Ökonom Hans-Werner Sinn und von Martin Hüfner, Chefökonom der Assenagon-Gruppe.
Praxis-Workshops mit freien Plätzen
Preiserhöhungen wirksam abwehren und erfolgreich vorbeugen
15. + 16. Juni 2016 in München 14. + 15. September 2016 in Bielefeld 09. + 10. November 2016 in Köln-HürthSich durchsetzen in Preisverhandlungen mit Lieferanten
28. + 29. September 2016 in Frankfurt (ausgebucht) 26. + 27. Oktober 2016 in München 23. + 24. November 2016 in BielefeldPraktisches Einkaufsrecht und Kaufvertragsstörungen managen - leicht gemacht
14. + 15. September 2016 in Köln-Hürth05. + 06. Oktober 2016 in Hamburg
Erfolgreiche Jahresgespräche mit Lieferanten
21. + 22. September 2016 in Bielefeld 12. + 13. Oktober 2016 in München 03. + 04. November 2016 in HamburgBaueinkauf nach VOB/B 2012 – leicht gemacht
28. + 29. September 2016 in MünchenNeu im Einkauf – Grundwissen und Praxis-Knowhow für Neu- u. Quereinsteiger
06. + 07. Juli 2016 in München
07. + 08. Dezember 2016 in Köln-Hürth
Zur Workshopübersicht 2016
PDF Gesamtkatalog 2016
Ich freue mich, Sie als Gast willkommen zu heißen. Es lohnt sich. Für Sie persönlich und Ihr Unternehmen. Garantiert!
Herzlichst Ihr Jens Holtmann